Was meldet ChatGPT selbst an News über KI Entwicklungen?
Hier sind einige der neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI):
Microsoft hat KI-Anwendungen in seine Büroprogramme integriert, um den Einsatz von KI im professionellen Alltag voranzutreiben1.
In der EU sollen künftig strenge Regeln für den Einsatz von KI gelten. Experten betonen die Wichtigkeit dieser Regulierung, da die Technologie unser Leben massiv verändern wird, auch wenn sie im eigentlichen Sinne nicht intelligent ist1.
Paul McCartney, ehemaliges Mitglied der Beatles, plant die Veröffentlichung eines „letzten“ Beatles-Songs, der mithilfe von KI fertiggestellt wurde1.
Es gab einen Vorfall, bei dem ein Rechtsanwalt in New York die KI ChatGPT verwendete, um Präzedenzfälle für eine Klage herauszusuchen. Doch die KI erfand Urteile, was auf einige der Risiken hinweist, die mit dem Einsatz von KI verbunden sind1.
Der US-Chiphersteller Nvidia hat einen Börsenwert von einer Billion Dollar erreicht, teilweise dank der Euphorie rund um Künstliche Intelligenz1.
KI-Experten warnen, dass die Gefahren von KI für den Menschen ähnlich hoch sein könnten wie die von Pandemien oder einem Atomkrieg1.
Einige Abiturienten wurden dabei erwischt, wie sie eine Chatsoftware während der schriftlichen Klausuren benutzten, was auf potenzielle Probleme mit dem Einsatz von KI im Bildungsbereich hinweist1.
Der Chef von OpenAI hatte ursprünglich einen Rückzug aus dem europäischen Markt angedroht, angesichts eines neuen Gesetzes zur Regulierung von KI, ruderte jedoch später zurück1.
Die Bundesregierung plant eine gesetzliche Regelung für den Einsatz von KI am Arbeitsplatz, um Mitarbeiter vor dauerhafter Überwachung zu schützen und den Einsatz von KI in Bewerbungsverfahren zu regulieren1.
Der Hamburger Versandhandels-Konzern Otto plant, in seinen Logistikzentren autonom arbeitende KI-Roboter einzusetzen, um auf den Mangel an Arbeitskräften zu reagieren1.